Sharks mit neuem Elite Head Coach
Nachdem die Sharks in die Saison 2019 mit Interims-Head-Coach Pascal Sigg gestartet sind, konnte kurz vor Saisonende in dem Amerikaner Mike Sholars ein interessierter Mann für den Posten des Head Coaches gefunden werden. Leider mussten sich die Sharks nach kurzer Zeit wieder von dem Amerikaner trennen.
Mit grosser Freude können die Sharks nun vermelden, dass sie für die Saison 2020 einen neuen Head Coach gefunden haben. Jemil Hamiko aus Böblingen (D) wird die Seniors der Schaffhauser per sofort übernehmen.
Jemil Hamiko kommt als ehemaliger Stuttgart Scorpions Head Coach aus der Obersten Deutschen Liga, der German Football League (GFL 1), zu den Schaffhauser Sharks. Zuvor war Jemil Hamiko als Special Teams Coordinator bei den Schwäbisch Hall Unicorns (GFL 1), einem Top 5 Team in Europa, mit denen er den German Bowl gewinnen konnte. Von 2007 bis 2011 war er Head Coach der Holzgerlingen Twisters. Diese führte er innerhalb von zwei Saisons aus der Oberliga über die Regionalliga bis in die German Football League 2 (GFL 2).
Seit 2017 ist Jemil Hamiko ausserdem im Lehrausschuss des Verbandes Baden-Württemberg tätig, wo er für die Ausbildung von Coaches zuständig ist.
Das Ziel ist klar. Nachdem die Saison 2019 mit dem Vize-Meistertitel abgeschlossen werden konnte, soll es mit Hilfe von Jemil Hamiko in der Saison 2020 für den Meistertitel und den Aufstieg in die B-Liga reichen. Neben grosser Erfahrung bringt Hamiko drei bekannte Sharks Gesichter als Coaching Staff zurück. So werden ihm Giuseppe Piga (Offensive Coordinator), Pascal Sigg (Assistant Head Coach) und Jason Secchiano (Defensive Coordinator) zur Seite stehen. Die Sharks freuen sich sehr und sind stolz darauf, einen so erfahrenen Mann als ihren neuen Head Coach begrüssen zu dürfen.
Ein weiteres Ziel besteht darin, den Spielerkader weiter aufzustocken, da die Saison 2019 mit, für ein American Football Team, definitiv zu wenigen Spielern bestritten wurde. Berits jetzt hat sich durch den neuen Head Coach ein enormer Zugang zu neuen Spielern ergeben. Interessierte dürfen gerne und unverbindlich und auch ohne Vorkenntnisse in einem Training vorbeischauen.