Saisonabschluss

 

Nach einer zweimonatigen Sommerpause starteten die Sharks im August 2018 in die neue Saison. Die Pause selbst verlief alles andere als optimal. Trotz zahlreicher Bemühungen konnte kein neuer Head Coach verpflichtet werden. So erklärte sich Pascal Sigg, bisheriger Defense Coordinator, bereit, das Amt interimsmässig zu übernehmen. Mit einem kleinen Kader von gerade einmal 24 Mann musste man auskommen.

 

Am 31.03.2019 startete die Saison für die Sharks auswärts in Langenthal gegen die Invaders. Trotz warmen Temperaturen und einem halb so grossen Kader konnten die Sharks sich nach einem verbissenen Kampf mit 16:0 durchsetzen. Leider verletzte sich bei diesem Spiel unser Running Back Marc Herrmann am Fuss. Er fiel den Rest der Saison aus.

 

Am 07.04 durfte man zum ersten Mal zuhause ran. Gegen das neue Team aus Zürich, den Spartans, bekundeten die Sharks nach zwischenzeitlichem 7:7 keine Mühe und gewannen das Spiel mit 49:13. Bei diesem Spiel verletzte sich Safety Giuliano Bianchi jedoch am Kreuzband. Auch er fiel den Rest der Saison aus.

 

Beim dritten Spiel am 14.04 gastierte mit Lugano das erste Mal ein Team in Schaffhausen, welches klare Titelansprüche stellte. Bei starken Regenfällen wurde es dann auch ein sehr lauf- und kampflastiges Spiel. Pässe waren auf beiden Seiten so gut wie nie vollständig. Die Sharks konnten die Punkte im Endeffekt dank eines 7:3 Sieges zu Hause behalten.

 

Nach einer Bye Week mussten die Sharks am 28.04 auswärts bei den Solothurn Ducks ran. Dieses Spiel konnte ohne Mühe mit 88:0 gewonnen werden. Das Resultat fiel trotz Mercy Rule (die Zeit wird bei hohem Vorsprung nicht mehr angehalten) so deutlich aus, da die Defense der Sharks praktisch jedes Mal selber Punkte einfahren konnte.

 

Wieder nach einer Woche Pause ging es am 12.05 zuhause bereits in ein erstes Rückspiel. Die Invaders, welche im Hinspiel stark dagegen hielten, kamen auf die Blüemliwiese. Die Sharks gewannen auch dieses Spiel mit 21:6. Seit diesem Zeitpunkt konnte Defensive End Jason Secchiano bereits nicht mehr spielen, da er mit heftigen Rückenproblemen zu kämpfen hatte. Auch er fiel den Rest der Saison aus.

 

Am 19.05 fand dann das Rückspiel gegen die Spartans auswärts statt. Die Spartans konnten schnell mit 2 Touchdowns in Führung gehen. Kurz vor der Halbzeit konnten die Sharks relativ glücklich mit einem Punkt in Führung gehen. In Halbzeit zwei raffte man sich jedoch nochmal auf und konnte wieder dominieren. Das Spiel endete mit 45:13 für die Haie.

 

Am 26.05 hiess der Gegner zum ersten Mal in dieser Saison Midland Bouncers. Die Bouncers waren ebenfalls ein Titelkandidat. Jedoch verlief ihre Saison bis dahin nicht ganz so positiv. Trotzdem zeigten sie in diesem Spiel eine starke Leistung und gewannen zurecht mit 21:9.

 

Eine Woche später mussten die Sharks bei 30 Grad Plus ins warme Lugano. Bis zur Halbzeit konnte man gut mithalten. Danach konnte der halb so grosse Kader jedoch nicht mehr kompensiert werden und die Luganesi nahmen die Zügel in die Hand. Endstand 25:10 für die Rebels.

 

In dieser Phase der Saison konnte der Vorstand der Sharks mit der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall ein Abkommen aushandeln. Somit konnte der "Blüemliwiese" in Herblingen Lebwohl gesagt werden. Per sofort durften die Sharks ihre Heimspiele im Stadion Langriet austragen.

 

Erster Gast waren am 16.06 die Solothurn Ducks. Bei anfänglich unbeständigem Wetter wurde es noch ein schöner Footballnachmittag. Vor über 300 Zuschauern konnte der Platz mit einem 69:0 eingeweiht werden.

 

Zum Saisonabschluss am 30.06 gastierten noch die Midland Bouncers in Neuhausen. Sie konnten trotz zahlreichen Verletzungen ein Team stellen. Nach einem spannenden Spiel gewannen die Sharks doch noch mit 10:0 und schliessen die Saison mit einer Bilanz von 8:2 ab. Da in der Gruppe Ost jedoch nur der Gruppenerste (Lugano) direkt in das Finale einzieht, war die Saison für die Sharks vorbei.

 

Doch lange währt die Pause nicht. Bereits am 23.07 werden die Sharks in die Saisonvorbereitung 2020 starten. Am Sonntag, 28.07 findet ein offizielles Tryout statt, in dem jeder Interessierte vorbei kommen kann. Auch Jugendliche für unsere Juniors sind herzlich willkommen. Es werden alle möglichen Personen gesucht. Egal ob gross, klein, dick oder dünn. Im American Football gibt es für jeden eine Position. Das Tryout ist absolut unverbindlich.

 

Sollte es welche geben, die an diesem Tag verhindert sind, sind diejenigen selbstverständlich auch in einem regulären Training herzlich willkommen.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kontakt